Was ist buer (westfalen)?
Buer (Westfalen)
Buer ist ein Stadtteil von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gelsenkirchen">Gelsenkirchen</a> in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Bis 1928 war Buer eine eigenständige Stadt.
Geschichte:
- Die Geschichte Buer reicht bis ins Mittelalter zurück.
- Buer erhielt 1384 Stadtrechte.
- Die Zeche <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zollverein">Zollverein</a> (wobei Zollverein korrekt ist, aber nicht direkt in Buer liegt, sondern in Essen) hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Buer im 19. und 20. Jahrhundert. Kohlebergbau war ein wichtiger Wirtschaftszweig.
- 1928 wurde Buer mit Gelsenkirchen und Horst zur neuen Stadt Gelsenkirchen-Buer zusammengelegt, die 1930 in Gelsenkirchen umbenannt wurde.
Geografie:
- Buer liegt nördlich des Gelsenkirchener Stadtzentrums.
- Wichtige Straßenverbindungen durchqueren Buer.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Buer ist ein wichtiges Einkaufszentrum in Gelsenkirchen.
- Es gibt eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Dienstleistungsbetrieben.
- Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bergmannsheil%20Buer">Bergmannsheil Buer</a> ist ein bedeutendes Krankenhaus in Buer.
- Buer verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, insbesondere durch die Stadtbahnlinie.
Sehenswürdigkeiten:
- Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/St.%20Urbanus-Kirche">St. Urbanus-Kirche</a> ist ein Wahrzeichen von Buer.
- Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Buerscher%20Markt">Buersche Markt</a> ist ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort.
- Das Schloss Berge liegt in der Nähe von Buer und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
- Das Wissenschaftspark Gelsenkirchen liegt ebenfalls in der Nähe.
Kategorien